Zum Hauptinhalt springen

Fortbildungen für Ehrenamtliche
Rechtliche Betreuerinnen und Betreuer

Fortbildungen für Ehrenamtliche
Rechtliche Betreuerinnen und Betreuer

Regelmäßige Seminare für eine verantwortungsvolle Aufgabe

Wir freuen uns auf alle, die als ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen tätig sind, oder es werden möchten, insbesondere auch Familienangehörige, die ihre Angehörigen rechtlich vertreten, und Bevollmächtigte. Die Betreuertätigkeit nach § 1814 BGB ist anspruchsvoll, mit viel Verantwortung verbunden und nicht nur am Anfang einer rechtlichen Betreuung für die Betreuerin/den Betreuer mit vielen Fragen verbunden. Wir möchten Sie in Ihrem ehrenamtlichen Engagement durch regelmäßige Fortbildungsangebote unterstützen!

Regelmäßige Seminare für eine verantwortungsvolle Aufgabe

Wir freuen uns auf alle, die als ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen tätig sind, oder es werden möchten, insbesondere auch Familienangehörige, die ihre Angehörigen rechtlich vertreten, und Bevollmächtigte. Die Betreuertätigkeit nach § 1814 BGB ist anspruchsvoll, mit viel Verantwortung verbunden und nicht nur am Anfang einer rechtlichen Betreuung für die Betreuerin/den Betreuer mit vielen Fragen verbunden. Wir möchten Sie in Ihrem ehrenamtlichen Engagement durch regelmäßige Fortbildungsangebote unterstützen!

Die nächsten Termine für den Landkreis Rotenburg (Wümme) sind:

Die nächsten Termine für den Landkreis Rotenburg (Wümme) sind:

  • 13.08.2024
    Workshop 1: BdB at work Software für rechtliche Betreuungen „Version Ehrenamt”
    ⇒ Programm starten, Klienten anlegen

    18.00 - 20.00 Uhr | Referentin: Karin Nolte, Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Elbe Weser e.V.
    pdfweitere Infos und Anmeldung

  • 27.08.2024
    Workshop 2: BdB at work Software für rechtliche Betreuungen „Version Ehrenamt”
    ⇒ Briefe schreiben mit at work

    18.00 - 20.00 Uhr | Referentin: Karin Nolte, Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Elbe Weser e.V.
    pdfweitere Infos und Anmeldung

  • 13.08.2024 | 18.00 - 20.00 Uhr
    Workshop 1: BdB at work Software für rechtliche Betreuungen „Version Ehrenamt”
    ⇒ Programm starten, Klienten anlegen

    Referentin: Karin Nolte, Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Elbe Weser e.V.
    pdfweitere Infos und Anmeldung

  • 27.08.2024 | 18.00 - 20.00 Uhr
    Workshop 2: BdB at work Software für rechtliche Betreuungen „Version Ehrenamt”
    ⇒ Briefe schreiben mit at work

    Referentin: Karin Nolte, Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Elbe Weser e.V.
    pdfweitere Infos und Anmeldung

Ihre Anmeldung senden Sie per E-Mail an Regine Pahnke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder an Michaela Schloo (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).


Die nächsten Termine für den Landkreis Cuxhaven sind:

Die nächsten Termine für den Landkreis Cuxhaven sind:

  • 24.03.2025
    Präsenz-Seminar | Aktenführung – Struktur und Praxis

    18.00 Uhr

  • 15.04.2025
    Präsenz-Seminar | Demenzpartnerschulung

    17:00 Uhr | in Kooperation mit dem Paritätischen Wohlfahrtverband Cuxhaven

  • 24.03.2025 | 18.00 Uhr
    Präsenz-Seminar | Aktenführung – Struktur und Praxis
  • 15.04.2025 | 17:00 Uhr
    Präsenz-Seminar | Demenzpartnerschulung

    in Kooperation mit dem Paritätischen Wohlfahrtverband Cuxhaven

Veranstaltungsort:
Betreuungsverein der AWO, Segelckestraße 45-47, 2. Obergeschoss , Eingang A, 27472 Cuxhaven

Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Damit wir die Planung abschließen können, bitten wir Sie, uns bis spätestens Freitag vor dem jeweiligen Seminartag Ihre Teilnahme zu bestätigen.

Hinweis in eigener Sache:

Wir suchen Referenten zum Thema „Der Schwerbehindertenausweis mit den Merkzeichen“